BUND Ortsverband Langen Egelsbach
Jetzt spenden Mitglied werden

Rettung junger Erdkröten

28. Juni 2025

 (Bild: S. Kiefer - NABU)

Bereits zum dritten Mal haben engagierte Mitglieder des NABU Langen-Egelsbach und des BUND Langen-Egelsbach eine Rettungsaktion für junge Erdkröten aus dem Sterzbach in der Altstadt durchgeführt. Hintergrund ist, dass die kleinen Kröten den Bachlauf, der in diesem Bereich vollständig von Mauern eingefasst ist, nicht eigenständig verlassen können. Zusätzlich führt der Sterzbach derzeit nur wenig Wasser, was die Situation für die Amphibien noch verschärft.

Die Tiere schlüpfen in der Altstadt und gelangen beim Versuch, sich in sichere, feuchtere Lebensräume zu begeben, nicht über die steilen Mauern hinaus. Ohne Hilfe wären viele von ihnen verloren. Aus diesem Grund wurden sie sorgfältig eingesammelt und an geeigneten Stellen wieder ausgesetzt, darunter auf der Weiherwiese, im Mühltal sowie auf der Langener und Dreieicher Seite des Waldes.

Ein besonderes Erlebnis während der Aktion war die zufällige Beobachtung einer Ringelnatter, die offenbar versucht hatte, eine kleine Kröte zu fressen. Durch das Auftauchen der Helfer wurde die Schlange allerdings aufgeschreckt und zog sich zurück. Diese Beobachtung wurde mit Freude aufgenommen – zeigt sie doch, dass auch die Ringelnatter, eine geschützte Art, in diesem Gebiet heimisch ist.

Dank des unermüdlichen Einsatzes der Freiwilligen konnten viele Jungtiere gerettet und in eine bessere Umgebung gebracht werden. Die Bilder zur Aktion wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt, sodass keine weiteren Genehmigungen erforderlich sind.

Diese Rettungsmaßnahmen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig lokale Naturschutzarbeit ist – nicht nur für die Erdkröten, sondern für das gesamte ökologische Gleichgewicht der Region.

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb