BUND Ortsverband Langen Egelsbach
Jetzt spenden Mitglied werden

Pflegeeinsatz am Pohle-Bäcker-Loch

21. Februar 2025

 (Bild: A. Steckhahn)

Pflegeeinsatz am Pohle Bäcker Loch – Schutz für ein wertvolles Biotop

Das Pohle Bäcker Loch ist ein geschützter Landschaftsbestandteil und ein bedeutendes Feuchtbiotop in unserer Region. Seit 2006 übernimmt der BUND Langen-Egelsbach in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde regelmäßige Pflegemaßnahmen, um die Verbuschung zu verhindern und die wertvolle Flora und Fauna zu erhalten.

Der Kernbereich des Biotops besteht aus einer Großseggenwiese mit zwei Tümpeln, die zahlreichen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten. Um diesen Bereich offen zu halten, führen wir gezielte Pflegemaßnahmen durch, darunter:

  • Rückschnitt von Zitterpappeln und anderen Gehölzen,
  • Entfernung von Brombeergebüsch,
  • Befreiung der östlichen Fläche von einjährigen Stockausschlägen der Zitterpappel.

Besonders die Zitterpappel stellt eine Herausforderung dar: Sie bildet unterirdische Ausläufer, sogenannte Polykormone, und kann dadurch ganze Gehölzflächen mit identischem Erbgut entstehen lassen. Noch 1990 wurde das Gebiet in einer Vegetationskartierung als Grauweidengebüsch geführt (siehe Anlage).

Im vergangenen Jahr wurden mit Unterstützung von Seiten des BUND-Seligenstadt und einem Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) größere Zitterpappeln gefällt und Brombeerbestände zurückgeschnitten. Neben der Pflanzenwelt sind auch zahlreiche Laufkäferarten in diesem Biotop nachgewiesen worden, die von den Pflegemaßnahmen profitieren.

Unser Engagement trägt dazu bei, dieses wertvolle Naturgebiet langfristig zu erhalten. Wer uns bei der Pflege unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu melden!

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb